Einziehungsentscheidung als Nebenstrafe

BGH: Einziehungsentscheidung als Nebenstrafe  Hintergrund: Entscheidung des BGH vom 5. November 2024 Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem aktuellen Beschluss (Az.: 6 StR 377/24) auf den ich – Strafverteidiger aus Hamburg – hier hinweisen möchten, die Einziehungsentscheidung des Landgerichts Schwerin im Zusammenhang mit einem Verfahren wegen bandenmäßigen Drogenhandels mit Cannabis überprüft. Dabei führten die Revisionen…
Weiterlesen

Strafverteidiger Hamburg: Verfassungsrechtliche Grenzen von Hausdurchsuchungen

Hausdurchsuchung wegen einer Spielkonsole – ein unverhältnismäßiger Eingriff? Strafverteidiger in Hamburg erleben immer wieder Fälle, in denen Hausdurchsuchungen rechtlich fragwürdig sind. Das Bundesverfassungsgericht (- 1 BvR 1496/24 -) hat in einer Entscheidung bezüglich einer Hausdurchsuchung wegen einer nicht zurückgegebenen Spielkonsole jüngst Zweifel an der Verhältnismäßigkeit der Durchsuchungsanordnung geäußert, die Verfassungsbeschwerde wegen formaler Mängel allerdings nicht…
Weiterlesen

Narkose ohne Sicherheitsstandards? Strafverteidiger Hamburg zum Urteil des LG Hamburg über Körperverletzung mit Todesfolge

Das Urteil des Landgerichts Hamburg befasst sich mit einem Strafverfahren wegen Körperverletzung mit Todesfolge im Zusammenhang mit einer Zahnbehandlung unter Narkose. Der Angeklagte, ein Anästhesist, wurde wegen mangelnder Sorgfaltspflichten bei der Narkoseführung verurteilt, während die mitangeklagte Zahnärztin freigesprochen wurde. Ihm wurde vorgeworfen, standardwidrig ohne qualifiziertes Assistenzpersonal, maschinelles Beatmungsgerät, EKG-Gerät und Kapnometer eine Vollnarkose durchgeführt zu…
Weiterlesen
Gerichtsurteil zur zwangsweisen Entsperrung von Smartphones

Zwangsweise Entsperrung von Mobiltelefonen

Zwei Entscheidungen – Oberlandesgericht (OLG) Bremen und  Amtsgericht (AG) Baden-Baden- befassen sich beide mit der zwangsweisen Entsperrung von Mobiltelefonen mittels Fingerabdruck des Beschuldigten. Zwangsweise Entsperrung von Mobiltelefonen Beide Entscheidungen bestätigen die Zulässigkeit der zwangsweisen Entsperrung von Mobiltelefonen mittels Fingerabdrucks. Die Gerichte stützen die Zulässigkeit der Maßnahme auf § 81b Abs. 1 StPO, der die Vornahme von…
Weiterlesen

Cannabis am Steuer: Gericht entzieht Fahrerlaubnis trotz neuer Grenzwerte

Das Verwaltungsgericht (VG) Köln hat entschieden, einem Antragsteller die Fahrerlaubnis zu entziehen, da er unter dem Einfluss von Cannabis Auto gefahren ist. Im Blutserum des Antragstellers wurde eine THC-Konzentration von 2,2 ng/ml festgestellt. Die Fahrerlaubnisbehörde forderte daraufhin die Vorlage eines medizinisch-psychologischen Gutachtens (MPU), was der Antragsteller jedoch verweigerte. Das VG Köln bestätigte die Entziehung der…
Weiterlesen

Skalpell, Schere und Aufklärung: Zur Strafbarkeit von Ärzten wegen gefährlicher Körperverletzung

Müssen Ärzte Patienten vor einer Operation über eigene körperliche Probleme aufklären? Mit dieser Frage musste sich das Bayrische Oberlandesgericht in einer Entscheidung ( BayObLG  -AZ: 205 StRR 8/24-) befassen. „Dem Angeklagten war 1990 die Approbation als Arzt erteilt worden. Seit 1993 war er als niedergelassener Augenarzt tätig, seit 1995 führte er neben der konservativen Behandlung…
Weiterlesen

E-Scooter und Alkohol: 5 Meter Fahrt genügen für Verurteilung wegen Trunkenheit im Verkehr

Der Angekl. hatte erklärt, dass er nur wenige Meter gefahren sei mit dem E-Scooter, nämlich von der Apotheke in der K.straße fünf Meter bis zur G.straße der Polizeiinspektion, wo er dann auch kontrolliert wurde. Da der Angeklagte alkoholisiert war, verurteilte das Amtsgericht Kaiserslautern den Angeklagten wegen Trunkenheit im Verkehr (§ 316 Strafgesetzbuch) zu einer Geldstrafe…
Weiterlesen

Einstweilige Anordnung: Bundesverfassungsgericht setzt Vollstreckung einer Freiheitsstrafe aus

Der Beschwerdeführer wurde vom Amtsgericht Frankfurt wegen Körperverletzung und Bedrohung in zwei Verfahren jeweils zu Geldstrafen verurteilt. Gegen diese Urteile legten die Staatsanwaltschaft und der Beschwerdeführer Berufung ein. Zwei Tage vor der Berufungshauptverhandlung rief der Verteidiger beim Amtsgericht an und wies darauf hin, dass der Beschwerdeführer „erkrankt und verhandlungsunfähig sei; ein Attest werde nachgereicht. Das…
Weiterlesen

Trotz Fluchtgefahr: Aufhebung eines Haftbefehls wegen Verletzung des Beschleunigungsgebotes (OLG Frankfurt)

Die Angeschuldigten befanden sich aufgrund eines Haftbefehls des Amtsgerichts Frankfurt am Main vom 17. November 2022 seit diesem Tag in Untersuchungshaft. Sie sollen 110 Kilogramm Kokainzubereitung aus Brasilien über den Frankfurter Flughafen eingeschmuggelt haben. Unter dem 24. Mai 2023 zeigte der Vorsitzende Richter des Landgerichts Überlastung an und ersuchte das Präsidium des Landgerichts Frankfurt am…
Weiterlesen

BGH: Zur Frage des Betrugs zum Nachteil des Krankenversicherers bei Einreichung nicht bezahlter Rechnungen

In der Entscheidung des BGH, Beschl. v. 13.3.2024 -2 StR 119/23-  beantragte der Angeklagte – ein Arzt – für den Zeitraum vom 18.10.2011 bis zum 11.6.2014 (Fälle II.8 bis II.15 der Urteilsgründe) die Erstattung von Kosten für physiotherapeutische Leistungen, die ihm von seinem Physiotherapeuten in Rechnung gestellt worden waren. Auf diese Rechnungen zahlte der Angekl.…
Weiterlesen